Das hier ist optimal unter Firefox
Dienstag, 21. September 2004
Tja.
kicker-Sportmagazin, 20.09.04

(zum Champions League-Spiel Maccabi Tel Aviv - FC Bayern München am vergangenen
Mittwoch)

[...] Aus Sicherheitsgründen spielten die Münchner kurzfristig auch in Rot statt in den neuen, schwarzen Auswärtstrikots für die Champions League. Wie Trainer Felix Magath (51) erklärte, habe man befürchtet, mit der Farbe Schwarz in Israel zu stark an die Uniformen der SS zu erinnern.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Lange in Schnaitsee gewesen.
Jetzt wieder da!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 18. September 2004
Und Mick Jagger lebt.
Nach Joey und Dee Dee jetzt auch noch Johnny. Immerhin hatten die Ramones sich irgendwann gesagt, dass es mit über 50 auch reicht mit der Band und zuvor bis zuletzt großartige Musik produziert. Warum also dieser Etappenlauf des Todes? Warum konnten die drei nicht einfach zusehen, wie ihr Ruhm noch wächst, "sitting on the armchairs in Old Punker's Home"?

Verdammt.

Johnny Ramone starb am Morgen des 15. September 2004. Er wurde 55 Jahre alt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. September 2004
Soziologendeutsch II
"Neben solchen Struktureffekten, die deshalb unintendiert sind, weil sie sich ganz beiläufig aus dem handelnden Zusammenwirken ergeben, gibt es auch unintendierte Struktureffekte der Art, dass die jeweiligen Akteure durchaus eine gezielte Strukturgestaltung betrieben haben, aber etwas ganz Anderes als das von ihnen angestrebte dabei herausgekommen ist. Dies ist Unintendiertheit als gescheiterte Intentionalität. (...) Hitlers Bemühen, die geopolitischen Strukturen in Osteuropa durch den Angriff auf die Sowjetunion zu verändern, sind (sic!) nur eines von zahllosen Beispielen gescheiterter Strukturgestaltung, die man in den Geschichtsbüchern findet. Er wollte die Sowjetunion zurückdrängen; und das Ergebnis war, dass diese nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang ganz Osteuropa beherrschte."

Schimank, Uwe 2000: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie, Weinheim/München: Juventa, S. 180

... link (2 Kommentare)   ... comment